Lippensüßer Zimt-Apfel-Tarte Tatin

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einführung

Die Lippensüße Zimt-Apfel-Tarte Tatin ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Dieses traditionelle französische Dessert hat sich seinen Platz in der Herzen vieler Dessertliebhaber erobert und wird oft bei besonderen Anlässen oder einfach als süßer Abschluss eines gelungenen Abendessens serviert. Die Kombination aus zart karamellisierten Äpfeln, aromatischem Zimt und einem flauschigen Blätterteig sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Die Wurzeln der Tarte Tatin reichen bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als sie von den Schwestern Caroline und Stéphanie Tatin in ihrem Hotel in Lamotte-Beuvron, Frankreich, kreiert wurde. Die ursprünglich als „schiefgegangenes“ Apfel-Dessert gedachte Tarte entwickelte sich schnell zu einem Klassiker der französischen Küche. Die köstliche Mischung aus süßen Äpfeln und knusprigem Teig hat nicht nur die Franzosen begeistert, sondern auch weltweit zahlreiche Nachahmer gefunden.

Hintergrundinformationen zu den Zutaten und der Zubereitung

Für die Zubereitung dieser Tarte Tatin benötigen wir frische Granny Smith Äpfel, die für ihren unverwechselbaren, leicht säuerlichen Geschmack bekannt sind. Diese Äpfel sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und perfekt mit dem süßen Karamell harmonieren. Die Verwendung von Kristallzucker sorgt für die süße Karamellisierung, während die ungesalzene Butter einen reichhaltigen Geschmack hinzufügt. Gewürze wie Zimt und Vanilleextrakt runden das Aroma ab und verleihen der Tarte eine warme, einladende Note.

Ein weiterer zentraler Bestandteil dieses Rezepts ist der Blätterteig. Dieser sorgt für die charakteristische, luftige Textur der Tarte und sollte idealerweise frisch oder gut aufgetaut verwendet werden. In der Regel wird die Tarte Tatin in einer gusseisernen Pfanne zubereitet, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet und das Karamell beim Backen perfekt zur Geltung bringt.

Zutatenliste

Um die perfekte Lippensüße Zimt-Apfel-Tarte Tatin zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

6 mittelgroße Granny Smith Äpfel: Diese Äpfel sind ideal zum Backen, da sie beim Kochen nicht zerfallen und eine angenehme Säure mitbringen.

1 Tasse Kristallzucker: Für die Karamellisierung, die der Tarte ihren süßen Geschmack verleiht.

1/2 Tasse ungesalzene Butter (1 Stück): Für die reichhaltige und cremige Basis des Karamells.

1 Teelöffel gemahlener Zimt: Dieser verleiht der Tarte eine warme, aromatische Note.

1 Teelöffel Vanilleextrakt: Fügt einen Hauch von Süße und Komplexität hinzu.

1 Blatt Blätterteig: Der Teig sorgt für die knusprige Kruste und sollte aufgetaut werden, wenn er gefroren ist.

Eine Prise Salz: Für den Geschmack.

Optional: Schlagsahne oder Vanilleeis zum Servieren, um das Dessert noch verführerischer zu machen.

Hauptzutaten

Die Hauptzutaten dieser Tarte sind einfach und leicht erhältlich, was es einfach macht, dieses Rezept auch in der eigenen Küche auszuprobieren. Achten Sie beim Kauf der Äpfel darauf, dass sie frisch und fest sind, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten.

Frische und saisonale Produkte

Die Verwendung von saisonalen Produkten kann den Geschmack Ihrer Tarte Tatin erheblich verbessern. Granny Smith Äpfel sind zwar das ganze Jahr über erhältlich, aber in den Herbstmonaten sind sie besonders schmackhaft und haben die perfekte Reife. Der Einsatz von frischer Butter und hochwertigem Zucker ist ebenfalls entscheidend, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Relevante Gewürze und Kräuter

Zimt ist das Hauptgewürz in diesem Rezept und ist nicht nur geschmacklich wichtig, sondern auch für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Er kann den Blutzuckerspiegel regulieren und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Vanilleextrakt verleiht der Tarte eine zusätzliche Geschmacksdimension, die das Gesamtbild abrundet.

Optionale Zutaten

Wenn Sie Ihre Tarte Tatin weiter verfeinern möchten, können Sie auch Zutaten wie Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen. Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu den Äpfeln und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Textur. Für eine besondere Note können Sie auch einen Schuss Calvados oder einen anderen Apfelbrand in die Karamellmischung geben.

Variationen und Anpassungen je nach Vorlieben

Die Tarte Tatin ist ein unglaublich vielseitiges Dessert. Obwohl die klassische Version mit Äpfeln zubereitet wird, können Sie auch andere Früchte ausprobieren, wie Birnen oder Pfirsiche. Für eine schokoladige Variante können Sie einige Stücke Zartbitterschokolade unter die Äpfel mischen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Tarte an Ihre persönlichen Vorlieben an!

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Tarte Tatin gelingt. Hier sind einige hilfreiche Tipps zur Auswahl und Vorbereitung der besten Zutaten.

Auswahl und Einkauf der besten Zutaten

Beim Einkaufen sollten Sie darauf achten, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu wählen. Besuchen Sie lokale Märkte oder Bauernläden, um sicherzustellen, dass Sie die besten Äpfel und andere Zutaten erhalten. Granny Smith Äpfel sollten fest und ohne Druckstellen sein, um die optimale Qualität zu gewährleisten.

Tipps für den Einkauf auf dem Markt oder im Supermarkt

Äpfel: Wählen Sie die Äpfel nach Farbe und Festigkeit aus. Sie sollten eine leuchtend grüne Farbe haben und sich fest anfühlen.

Zucker: Achten Sie darauf, dass der Zucker frei von Klumpen ist und einen feinen, gleichmäßigen Granulat hat.

Butter: Kaufen Sie ungesalzene Butter, um die Kontrolle über den Salzgehalt der Tarte zu behalten.

Blätterteig: Wenn Sie frischen Blätterteig verwenden, achten Sie darauf, dass er gut gekühlt ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Vorbereitung der Zutaten

Sobald Sie Ihre Zutaten ausgewählt haben, ist es wichtig, diese richtig vorzubereiten:

1. Äpfel schälen und entkernen: Schälen Sie die Granny Smith Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und vierteln Sie sie. Dies sorgt dafür, dass sie gleichmäßig und schnell garen.

2. Zucker und Butter abmessen: Messen Sie den Kristallzucker und die Butter genau ab, um die richtige Konsistenz des Karamells zu erreichen.

3. Gewürze bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle Gewürze und der Vanilleextrakt griffbereit sind, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Jetzt, da alle Zutaten vorbereitet sind, können wir mit der Zubereitung der Lippensüßen Zimt-Apfel-Tarte Tatin beginnen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird Ihnen helfen, das köstliche Dessert perfekt zuzubereiten.

Detaillierte Zubereitungsschritte

1. Öfen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 220°C (425°F) vor. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Tarte gleichmäßig backt.

2. Karamell zubereiten: In einer 25 cm großen gusseisernen Pfanne Kristallzucker und ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze vermischen. Rühren Sie vorsichtig, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung anfängt zu sprudeln. Lassen Sie es etwa 5 Minuten köcheln, bis es eine goldene Bernsteinfarbe annimmt. Rühren Sie gelegentlich um, damit es nicht anbrennt.

3. Äpfel und Gewürze hinzufügen: Fügen Sie vorsichtig die Apfelviertel zur Karamellmischung hinzu und arrangieren Sie sie kreisförmig in der Pfanne. Streuen Sie den gemahlenen Zimt und eine Prise Salz über die Äpfel. Träufeln Sie den Vanilleextrakt darüber und rühren Sie vorsichtig, damit alles gut vermischt ist. Lassen Sie die Äpfel für weitere 10 Minuten kochen und wenden Sie sie gelegentlich, bis sie leicht weich sind.

4. Blätterteig vorbereiten: Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwas größer ist als die Pfanne. Legen Sie den Teig über die gegarten Äpfel und stecken Sie die Ränder rund um die Äpfel hinein, damit sie vollständig in den Teig eingekapselt sind.

5. Tarte Tatin backen: Übertragen Sie die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für 25-30 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und puffig ist.

6. Wenden und servieren: Nehmen Sie die Pfanne nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie für ein paar Minuten abkühlen. Legen Sie vorsichtig einen Servierteller auf die Pfanne und kippen Sie die Pfanne mithilfe von Ofenhandschuhen um, um die Tarte zu lösen. Lassen Sie sie ein paar Minuten stehen, damit das Karamell herabfließen kann.

7. Servieren: Schneiden Sie die Tarte in Stücke und servieren Sie sie warm, optional mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

Wichtige Hinweise zur Temperaturkontrolle

Achten Sie während des gesamten Kochvorgangs darauf, die Temperatur zu kontrollieren. Zu hohe Temperaturen können das Karamell verbrennen, während zu niedrige Temperaturen dazu führen können, dass die Äpfel nicht richtig garen. Eine mittlere Hitze ist ideal, um die perfekte Karamellisierung zu erreichen.

Timing und Reihenfolge der Zubereitung

Die richtige Reihenfolge und das Timing sind entscheidend für den Erfolg dieses Rezepts. Stellen Sie sicher, dass der Ofen rechtzeitig vorgeheizt wird, während Sie die Karamellmischung zubereiten. Planen Sie auch genügend Zeit ein, um die Äpfel weich zu kochen, bevor Sie den Blätterteig hinzufügen.

Optimale Kochzeiten für die einzelnen Schritte

– Karamellisierung: 5 Minuten

– Äpfel kochen: 10 Minuten

– Backzeit: 25-30 Minuten

Mit diesen Schritten und Tipps können Sie Ihre eigene Lippensüße Zimt-Apfel-Tarte Tatin zubereiten und ein unvergessliches Dessert genießen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt.

{{image_2}}

Anrichtetipps

Die Präsentation eines Gerichts spielt eine entscheidende Rolle für das Esserlebnis. Bei der Lippensüßen Zimt-Apfel-Tarte Tatin ist es wichtig, die Tarte stilvoll anzurichten, um sowohl den Geschmack als auch das Aussehen zu betonen. Nachdem du die Tarte auf einen Servierteller gestürzt hast, kannst du sie in gleichmäßige Stücke schneiden. Achte darauf, dass du beim Schneiden die Karamellschicht nicht beschädigst, um das beeindruckende Aussehen der Tarte zu bewahren.

Eine schöne Anrichtemöglichkeit ist es, die Tarte auf einem rustikalen Holzbrett zu servieren, das dem Gericht einen heimeligen Touch verleiht. Du kannst die Tarte auch mit frischen Apfelspalten oder einer Zimtstange dekorieren, um das Aroma zu unterstreichen und das visuelle Interesse zu erhöhen. Wenn du Schlagsahne oder Vanilleeis servierst, platziere diese in einer kleinen Schale neben der Tarte, damit jeder die Menge selbst bestimmen kann.

Vorschläge für die Garnierung

Die Garnierung ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern kann auch zusätzliche Geschmackselemente hinzufügen. Hier sind einige kreative Vorschläge für die Garnierung deiner Tarte Tatin:

Frische Kräuter: Ein paar Blätter frische Minze oder Basilikum können einen frischen Kontrast zu den süßen Äpfeln bieten.

Nüsse: Grob gehackte geröstete Walnüsse oder Mandeln streuen für einen knusprigen Biss.

Karamellsauce: Ein leichter Drizzle von Karamellsauce über die Tarte kann das Karamellaroma verstärken.

Zimt-Zucker-Mischung: Eine Prise Zimt-Zucker über die Tarte streuen, bevor du sie servierst, gibt einen zusätzlichen süßen Kick.

Bedeutung der Präsentation für das Esserlebnis

Die Präsentation eines Gerichts hat einen großen Einfluss darauf, wie wir es wahrnehmen und genießen. Eine ansprechend angerichtete Tarte Tatin kann die Vorfreude auf das Essen steigern und das Geschmackserlebnis intensivieren. Wenn ein Gericht kunstvoll präsentiert ist, wird es oft als geschmackvoller und ansprechender wahrgenommen.

Außerdem kann eine schöne Anrichtung den Gesprächsstoff bei einem Essen fördern. Du kannst deinen Gästen erzählen, wie das Gericht zubereitet wurde, und ihnen die verschiedenen Garnierungsoptionen vorstellen. Eine gut präsentierte Tarte Tatin wird in Erinnerung bleiben und sorgt für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Servierempfehlungen

Die Lippensüße Zimt-Apfel-Tarte Tatin kann warm oder bei Zimmertemperatur serviert werden. Viele Menschen bevorzugen sie warm, da das Karamell dann besonders flüssig und aromatisch ist. Um ein optimales Geschmackserlebnis zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, die Tarte frisch aus dem Ofen zu servieren.

Für ein vollendetes Dessert-Erlebnis kann die Tarte mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis serviert werden. Diese Kombination bietet einen wunderbaren Kontrast zwischen der warmen Tarte und der kalten, cremigen Beilage. Du kannst auch ein wenig Zimt oder Schokoladensauce über das Eis träufeln, um zusätzliche Geschmacksdimensionen hinzuzufügen.

Begleitgerichte oder Getränke, die das Rezept ergänzen

Um das Geschmackserlebnis der Tarte Tatin zu vervollständigen, kannst du verschiedene Begleitgerichte oder Getränke anbieten:

Käseplatte: Eine Auswahl an Käse, insbesondere Brie oder Camembert, harmoniert hervorragend mit der Süße der Tarte und sorgt für einen herzhaften Kontrast.

Weißwein: Ein leichter, fruchtiger Weißwein, wie ein Riesling oder Sauvignon Blanc, ergänzt die Aromen der Äpfel und des Zimts perfekt.

Tee oder Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Kräutertee kann den Genuss der Tarte abrunden und bietet eine angenehme Wärme.

Nährwertinformationen

Kalorien- und Nährstoffanalyse des Gerichts

Eine Portion der Lippensüßen Zimt-Apfel-Tarte Tatin enthält etwa 350-400 Kalorien. Diese Zahl kann je nach den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße variieren. Hier ist eine grobe Nährstoffanalyse pro Portion:

Fett: 20g

Kohlenhydrate: 45g

Eiweiß: 2g

Ballaststoffe: 2g

Zucker: 25g

Gesundheitsvorteile der verwendeten Zutaten

Die Hauptzutat, der Granny Smith Apfel, ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und Antioxidantien. Äpfel können zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Die Verwendung von Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren und hat ebenfalls antioxidative Eigenschaften.

Butter, obwohl sie in Maßen genossen werden sollte, liefert essentielle Fettsäuren und leichte Mengen an Vitaminen. Wenn du die Tarte mit Schlagsahne oder Vanilleeis servierst, kannst du den Nährwert erhöhen, aber achte darauf, dies in Maßen zu tun.

Tipps zur Anpassung für spezielle Ernährungsbedürfnisse

Für diejenigen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen gibt es verschiedene Anpassungsmöglichkeiten:

Vegane Variante: Verwende pflanzliche Butter und ersetze die Schlagsahne durch eine vegane Schlagsahne oder Kokoscreme.

Glutenfreie Variante: Nutze glutenfreien Blätterteig oder mache deine eigene glutenfreie Kruste aus Mandel- oder Kokosmehl.

Low-Carb-Variante: Ersetze den Zucker durch einen geeigneten Süßstoff wie Erythrit oder Stevia und verwende eine Mandelmehlkruste.

Häufig gestellte Fragen

Klärung häufiger Unsicherheiten und Missverständnisse

Wie lange kann ich die Tarte Tatin aufbewahren?

Die Tarte kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, sie vor dem Servieren leicht zu erwärmen.

Kann ich die Tarte im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Tarte im Voraus zubereiten und sie ungestürzt im Kühlschrank aufbewahren. Stürze sie erst kurz vor dem Servieren, damit das Karamell nicht austrocknet.

Tipps zu häufigen Fehlern bei der Zubereitung

Ein häufiger Fehler ist, die Karamellmasse zu lange zu kochen, was zu einer bitteren Note führen kann. Behalte beim Karamellisieren die Mischung stets im Auge und rühre regelmäßig um.

Ein weiterer Fehler ist, die Äpfel nicht gleichmäßig zu schneiden. Achte darauf, dass die Apfelviertel gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.

Anwendungsfragen zu Lagerung und Aufbewahrung des Gerichts

Die Tarte Tatin kann auch eingefroren werden. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Ofen bei niedriger Temperatur aufwärmen.

Kulturelle Bedeutung und Varianten des Rezepts

Historischer Kontext des Gerichts

Die Tarte Tatin hat ihren Ursprung in der französischen Region der Loire und wurde im späten 19. Jahrhundert von den Schwestern Caroline und Stéphanie Tatin kreiert. Ursprünglich war die Tarte ein unabsichtlicher Fehler, als die Schwestern beim Zubereiten eines Apfelkuchens die Äpfel vergaßen und sie schließlich unter dem Teig versteckten. Diese innovative Zubereitungsweise wurde zu einem klassischen französischen Dessert.

Ursprünge und regionale Variationen

In Frankreich gibt es verschiedene regionale Variationen der Tarte Tatin. In einigen Regionen wird sie mit Birnen anstelle von Äpfeln zubereitet. Auch die Gewürze können variieren, wobei einige Rezepte Muskatnuss oder Nelken hinzufügen.

Moderne Interpretationen und Trends

In der modernen Küche gibt es viele kreative Neuinterpretationen der Tarte Tatin. Einige Köche experimentieren mit verschiedenen Obstsorten, wie Pflaumen, Feigen oder sogar Zitrusfrüchten. Auch die Verwendung von verschiedenen Teigsorten, wie Mürbeteig oder sogar Keksteig, ist populär geworden.

Beliebte Abwandlungen in der heutigen Küche

Die Tarte Tatin wird heutzutage oft mit einem Hauch von Luxus zubereitet, indem Zutaten wie Karamell-Walnüsse oder alkoholische Aromen wie Calvados hinzugefügt werden. Diese Variationen bringen neue Geschmacksdimensionen in das klassische Rezept.

Fazit

Die Lippensüße Zimt-Apfel-Tarte Tatin ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein Rezept mit reicher Geschichte und vielfältigen Möglichkeiten zur Anpassung. Egal, ob du sie für einen besonderen Anlass oder einfach nur für einen gemütlichen Abend zubereitest, diese Tarte wird sicherlich beeindrucken.

Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Anrichtemöglichkeiten, um deine eigene Version der Tarte Tatin zu kreieren. Lass dich von der Tradition inspirieren, aber scheue dich nicht, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Guten Appetit!

Die Lippensüße Zimt-Apfel-Tarte Tatin ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Dieses traditionelle französische Dessert hat sich seinen Platz in der Herzen vieler Dessertliebhaber erobert und wird oft bei besonderen Anlässen oder einfach als süßer Abschluss eines gelungenen Abendessens serviert. Die Kombination aus zart karamellisierten Äpfeln, aromatischem Zimt und einem flauschigen Blätterteig sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Cinnamon Apple Tarte Tatin

Entdecken Sie die köstliche Lippensüße Zimt-Apfel-Tarte Tatin, ein klassisches französisches Dessert, das garantiert zum Highlight Ihres nächsten Abendessens wird. Diese Tarte kombiniert zarte, karamellisierte Granny Smith Äpfel mit aromatischem Zimt und knusprigem Blätterteig für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen. Probieren Sie es mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für den perfekten Abschluss!

Zutaten
  

6 mittelgroße Granny Smith Äpfel, geschält, entkernt und geviertelt

1 Tasse Kristallzucker

1/2 Tasse ungesalzene Butter (1 Stück)

1 Teelöffel gemahlener Zimt

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1 Blatt Blätterteig (aufgetaut, falls gefroren)

Eine Prise Salz

Optional: Schlagsahne oder Vanilleeis zum Servieren

Anleitungen
 

Öfen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 220°C (425°F) vor.

    Karamell zubereiten: In einer 25 cm großen gusseisernen Pfanne die Kristallzucker und die Butter bei mittlerer Hitze vermischen. Rühre vorsichtig, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung zu sprudeln beginnt. Lass das Ganze für etwa 5 Minuten köcheln, bis es eine goldene Bernsteinfarbe annimmt. Rühre gelegentlich um, damit es nicht anbrennt.

      Äpfel und Gewürze hinzufügen: Füge behutsam die Apfelviertel zur Karamellmischung hinzu und arrange sie kreisförmig in der Pfanne. Streue den gemahlenen Zimt und eine Prise Salz über die Äpfel. Träufle den Vanilleextrakt darüber und rühre vorsichtig, um alles gut zu vermengen. Lass die Äpfel für weitere 10 Minuten kochen, wende sie gelegentlich, bis sie leicht weich sind.

        Blätterteig vorbereiten: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwas größer ist als die Pfanne. Lege den Teig über die gegarten Äpfel und stecke die Ränder rund um die Äpfel hinein, damit sie vollständig in den Teig eingekapselt sind.

          Tarte Tatin backen: Übertrage die Pfanne in den vorgeheizten Ofen und backe sie für 25-30 Minuten, bis der Blätterteig goldbraun und puffig ist.

            Wenden und servieren: Nimm die Pfanne nach dem Backen aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten abkühlen. Lege vorsichtig einen Servierteller auf die Pfanne und kippe die Pfanne mithilfe von Ofenhandschuhen um, um die Tarte zu lösen. Lass sie ein paar Minuten stehen, damit das Karamell herabfließen kann.

              Servieren: Schneide die Tarte in Stücke und serviere sie warm, optional mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.

                MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                Schreibe einen Kommentar

                Recipe Rating




                WANT TO SAVE THIS RECIPE?