Goldene Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einleitung

Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein köstliches Frühstück, das sowohl sättigend als auch geschmackvoll ist. Die Goldene Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider sind genau das, was Sie brauchen! Diese kleinen, aber feinen Leckerbissen kombinieren die Fluffigkeit von Buttermilchwaffeln mit dem herzhaften Geschmack von Speck und Rührei. Sie sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Frühstückstisch. Die Slider sind perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder sogar für eine besondere Brunch-Feier mit Freunden und Familie.

Die Waffel ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Kulturen und Küchen zu finden ist. Sie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und bietet unzählige Variationen. In diesem Rezept vereinen wir die klassische Waffel mit herzhaften Frühstückszutaten, um eine neue Geschmacksdimension zu schaffen. Die Buttermilch sorgt für eine extra fluffige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack, der wunderbar mit dem salzigen Speck und den cremigen Rühreiern harmoniert.

In diesem Artikel werden wir Sie durch die Zubereitung dieser köstlichen Slider führen. Wir geben Ihnen nicht nur eine umfassende Zutatenliste, sondern auch detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und wertvolle Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Waffeln perfekt gelingen. Darüber hinaus geben wir Ihnen einige Ideen für Variationen, damit Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen können.

Zutatenliste

Um die Goldene Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Für die Waffeln:

2 Tassen Weizenmehl: Für die Basis der Waffeln. Sie können auch Vollkornmehl verwenden, um eine gesündere Variante zu erhalten.

2 Esslöffel Zucker: Für die Süße. Bei Bedarf kann der Zucker reduziert oder durch alternative Süßungsmittel ersetzt werden.

1 Esslöffel Backpulver: Damit die Waffeln schön aufgehen und fluffig werden.

1/2 Teelöffel Natron: Unterstützt das Aufgehen der Waffeln und sorgt für eine schöne Textur.

1/2 Teelöffel Salz: Für den Geschmack. Salz ist eine wichtige Zutat, die die Aromen verstärkt.

2 große Eier: Werden für die Bindung und Textur benötigt.

2 Tassen Buttermilch: Diese sorgt für die charakteristische Fluffigkeit der Waffeln. Alternativ können Sie Milch mit einem Esslöffel Essig vermischen, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen.

1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen: Für einen reichhaltigen Geschmack und eine zarte Waffel.

1 Teelöffel Vanilleextrakt: Für ein zusätzliches Aroma.

Für die Frühstücksfüllung:

6 Streifen knuspriger Speck: Der Speck sorgt für den herzhaften Geschmack und eine knusprige Textur.

4 große Eier: Für die Rühreier. Sie können auch Eiersatz verwenden, um das Gericht vegan zu gestalten.

Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack: Für die Würze der Rühreier.

1/2 Tasse geriebener Cheddarkäse: Für zusätzliche Cremigkeit und Geschmack.

Frische Schnittlauch- oder Petersilienblätter zur Garnitur (optional): Frische Kräuter bringen Farbe und Frische ins Gericht.

Für die Montage:

Ahornsirup: Zum Beträufeln der Slider für eine süße Note.

Zusätzliche Butter: Zum Einfetten des Waffeleisens.

Die Zutaten sind einfach zu beschaffen und können in den meisten Supermärkten gefunden werden. Einige Alternativen, wie beispielsweise die Verwendung von Vollkornmehl oder pflanzlicher Milch, bieten Ihnen die Möglichkeit, das Rezept an Ihre Ernährungsbedürfnisse anzupassen.

Vorbereitung der Zutaten

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Dies hilft, den Kochprozess zu optimieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vorbereitung

1. Waffeleisen vorheizen: Heizen Sie Ihr Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Waffeln gleichmäßig und schnell garen. Fetten Sie die Grillplatten leicht mit Butter ein, um ein Anhaften der Waffeln zu verhindern.

2. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz gut vermischen. Diese Mischung bildet die Basis für die Waffeln und sorgt dafür, dass die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

3. Feuchte Zutaten vorbereiten: In einer separaten Schüssel die Eier, die Buttermilch, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt miteinander verrühren, bis sie gut vermengt sind. Achten Sie darauf, die Eier gut zu verquirlen, damit sie gleichmäßig in den Teig eingearbeitet werden.

4. Frische Zutaten bereitstellen: Den Speck in Streifen schneiden und die Eier für die Rühreier aufschlagen. Wenn Sie frische Kräuter verwenden, schneiden Sie diese ebenfalls klein, damit sie bereit sind, wenn Sie die Slider zusammenbauen.

Tipps zum besten Umgang mit frischen Zutaten

Eier: Verwenden Sie frische Eier für die besten Ergebnisse. Achten Sie darauf, dass sie Zimmertemperatur haben, da dies hilft, eine gleichmäßige Teigmischung zu erzielen.

Speck: Für den besten Geschmack empfiehlt es sich, hochwertigen Speck zu wählen. Knusprig gebratener Speck bringt die perfekte Textur in Ihre Slider.

Buttermilch: Wenn Sie keine Buttermilch haben, können Sie einfach Milch mit einem Esslöffel Essig oder Zitronensaft vermischen. Lassen Sie die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bevor Sie sie verwenden.

Die richtige Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und das Aussehen des Endgerichts. Ein gut vorbereiteter Kochprozess sorgt für weniger Stress und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Kochen und das Genießen der Goldenen Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider zu konzentrieren.

Kochanleitung

Nun, da wir alle Zutaten vorbereitet haben, können wir mit der eigentlichen Zubereitung der Goldenen Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider beginnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des Gerichts

1. Waffelteig herstellen: Gießen Sie die feuchten Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühren Sie vorsichtig, bis alles gerade so verbunden ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren – der Teig sollte leicht klumpig bleiben.

2. Waffeln backen: Geben Sie eine angemessene Menge Teig in das vorgeheizte Waffeleisen (die Menge variiert je nach Größe des Waffeleisens). Schließen Sie den Deckel und backen Sie die Waffeln, bis sie goldbraun und knusprig sind, in der Regel etwa 4-5 Minuten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.

3. Speck braten: Während die Waffeln backen, braten Sie die Speckstreifen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie knusprig sind. Nehmen Sie den Speck heraus und legen Sie ihn auf Küchenpapier, um das überschüssige Fett zu entfernen.

4. Eier rühren: In derselben Pfanne, in der der Speck gebraten wurde (entfernen Sie nach Belieben etwas vom Speckfett), die Eier aufschlagen und mit Salz und Pfeffer würzen. Rühren Sie die Eier, bis sie gerade gestockt sind. Fügen Sie den geriebenen Cheddarkäse hinzu und mischen Sie, bis er geschmolzen ist.

5. Slider zusammensetzen: Nehmen Sie eine Waffel und belegen Sie sie mit einem Streifen Speck und einem Löffel der Rühreier. Decken Sie die Füllung mit einer weiteren Waffel ab, um einen Slider zu bilden. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die restlichen Waffeln.

Wichtige Techniken und Methoden

Teig rühren: Verwenden Sie einen Gummispatel, um den Teig vorsichtig zu mischen. Dies verhindert, dass der Teig überarbeitet wird, was zu zähen Waffeln führen kann.

Temperaturkontrolle: Achten Sie darauf, dass das Waffeleisen die richtige Temperatur hat. Ein zu kaltes Waffeleisen führt zu matschigen Waffeln, während ein zu heißes Waffeleisen die Außenseite verbrennen kann, bevor die Innenseite gar ist.

Timing: Überprüfen Sie die Waffeln nach etwa 4 Minuten. Je nach Waffeleisen kann die Backzeit variieren, also passen Sie die Zeit nach Bedarf an.

Die Zubereitung dieser köstlichen Goldenen Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider ist einfach und macht Spaß. Mit den richtigen Zutaten und Techniken wird es Ihnen gelingen, ein wahres Frühstücks-Highlight zu kreieren.

Variationen des Rezepts

Jetzt, da Sie die Grundlagen der Goldenen Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider kennen, lassen Sie uns über einige kreative Variationen sprechen, die Sie ausprobieren können, um dieses Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.

Veganer Slider: Ersetzen Sie die Eier durch einen Eiersatz (z. B. zerdrückte Banane oder Apfelmus) und verwenden Sie pflanzliche Milch und Margarine anstelle von Buttermilch und Butter.

Gemüse-Option: Fügen Sie sautiertes Gemüse wie Spinat, Paprika oder Zwiebeln zu den Rühreiern hinzu, um eine gesunde und schmackhafte Variante zu erhalten.

Käsevariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta, Gouda oder Mozzarella, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.

Süße Slider: Für eine süßere Variante ersetzen Sie den Speck durch frische Beeren und beträufeln Sie die Waffeln mit Honig oder Schokoladensauce.

Mit diesen Variationen können Sie Ihre Goldenen Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider ganz nach Ihren Wünschen anpassen und neue Geschmackskombinationen entdecken.

{{image_2}}

Anpassungen für spezielle Diäten

Vegetarisch

Um das Rezept vegetarisch zu gestalten, können Sie den Speck durch pflanzliche Alternativen wie geräucherten Tofu oder Tempeh ersetzen. Diese Optionen bieten einen ähnlichen Geschmack und die gewünschte Textur, während sie gleichzeitig die pflanzliche Ernährung unterstützen. Die Rühreier können durch ein Rührei aus Kichererbsenmehl oder Tofu ersetzt werden, um den Proteingehalt zu erhalten.

Vegan

Für eine vegane Variante des Rezepts ersetzen Sie die Eier durch einen Chia- oder Leinsamen-Ersatz (1 Esslöffel Chiasamen oder gemahlene Leinsamen mit 2,5 Esslöffeln Wasser vermischen und 10 Minuten ruhen lassen). Verwenden Sie pflanzliche Milch und Margarine anstelle der Buttermilch und Butter. Achten Sie außerdem darauf, veganen Käse zu verwenden, wenn Sie Käse in Ihre Rühreier integrieren möchten.

Glutenfrei

Um das Rezept glutenfrei zu gestalten, verwenden Sie glutenfreies Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten, insbesondere Backpulver und Vanilleextrakt, ebenfalls glutenfrei sind. Diese Anpassungen ermöglichen es, die köstlichen Waffeln ohne Gluten zu genießen, ohne auf Geschmack oder Textur verzichten zu müssen.

Regionale Unterschiede im Rezept und deren Ursprung

Die Waffel hat in vielen Kulturen eine lange Tradition und wird weltweit in verschiedenen Varianten zubereitet. In Deutschland sind Waffeln oft weich und fluffig, während belgische Waffeln eine knusprige Außenschicht und eine luftige Innenseite aufweisen. In den USA werden Waffeln häufig mit Buttermilch zubereitet, was ihnen eine besondere Geschmeidigkeit verleiht. Die Kombination von Waffeln mit herzhaften Füllungen hat ihre Wurzeln in der amerikanischen Küche, wo Frühstücks-Slider in Cafés und Brunch-Restaurants immer beliebter werden.

Beilagen und Serviervorschläge

Ideen für passende Beilagen

Die Goldene Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider können hervorragend mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Hier sind einige kreative Ideen, um Ihr Frühstückserlebnis zu erweitern:

Frisches Obst: Servieren Sie die Slider mit einer Auswahl an frischen Früchten wie Beeren, Bananen oder Melonen. Diese sorgen für einen frischen, süßen Kontrast zu den herzhaften Waffeln.

Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt oder pflanzlicher Joghurt ist eine hervorragende Ergänzung. Sie können ihn auch mit Honig oder Ahornsirup süßen.

Röstkartoffeln: Für diejenigen, die es herzhaft mögen, passen knusprige Röstkartoffeln perfekt zu den Waffeln.

Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing kann als erfrischende Beilage dienen.

Ansprechende Serviermethoden und Anrichten

Die Präsentation Ihrer Waffel-Slider kann das Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige Tipps für einen ansprechenden Aufbau:

Schichtung: Stapeln Sie die Waffeln auf einem schönen Holzbrett oder einer großen Servierplatte. Fügen Sie frische Kräuter oder essbare Blüten hinzu, um Farbe und Textur zu verleihen.

Dips: Stellen Sie kleine Schalen mit Ahornsirup, Honig oder einer fruchtigen Salsa bereit, damit jeder seine Waffeln nach Belieben dippen kann.

Farbkontrast: Achten Sie darauf, dass die Farben Ihrer Beilagen und der Waffeln harmonieren. Eine bunte Obstplatte kann das Gericht optisch aufwerten.

Bedeutung der Präsentation für das Esserlebnis

Die Präsentation eines Gerichts ist entscheidend für das gesamte Esserlebnis. Ein ansprechend angerichtetes Gericht weckt nicht nur den Appetit, sondern zeigt auch die Sorgfalt und Kreativität des Kochs. Die Augen essen mit, und eine schöne Anrichtung kann den Genuss des Essens steigern. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Präsentation, um Ihre Gäste zu beeindrucken und die Freude am gemeinsamen Essen zu fördern.

Nährwertanalyse

Überblick über die Nährwerte des Gerichts

Die Goldene Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider sind nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft. Hier eine grobe Nährwertanalyse pro Portion (2 Slider):

– Kalorien: ca. 400

– Protein: 18 g

– Kohlenhydrate: 45 g

– Fett: 20 g

– Ballaststoffe: 1 g

Die genauen Nährwerte können je nach den verwendeten Zutaten variieren.

Analyse der gesundheitlichen Vorteile der verwendeten Zutaten

Die Zutaten in diesem Rezept bieten viele gesundheitliche Vorteile:

Buttermilch: Sie ist reich an Probiotika, die zur Gesundheit des Verdauungssystems beitragen, und enthält weniger Fett als normale Milch.

Eier: Eine hervorragende Proteinquelle, die essentielle Aminosäuren liefert, die für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit wichtig sind.

Speck: Während Speck in Maßen genossen werden sollte, bietet er Protein und kann in einer ausgewogenen Ernährung Platz finden.

Käse: Cheddarkäse ist reich an Kalzium und kann zur Knochengesundheit beitragen.

Tipps zur Balance einer gesunden Ernährung mit diesem Rezept

Um die Waffel-Slider gesünder zu gestalten, können Sie folgende Tipps beachten:

Portionskontrolle: Genießen Sie die Slider in moderaten Portionen und ergänzen Sie Ihr Frühstück mit viel Obst und Gemüse.

Vollkornmehl: Verwenden Sie anstelle von Weißmehl Vollkornmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.

Weniger Zucker: Reduzieren Sie den Zucker in den Waffeln oder verwenden Sie natürliche Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup in moderaten Mengen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Übersicht über häufige Probleme bei der Zubereitung

1. Teig zu lange rühren: Ein häufiges Problem ist das Übermixen des Waffelteigs, wodurch die Waffeln zäh werden. Rühren Sie nur so lange, bis die Zutaten gerade verbunden sind.

2. Waffeleisen nicht vorheizen: Wenn das Waffeleisen nicht ausreichend vorgeheizt ist, kann die Waffel matschig werden. Stellen Sie sicher, dass es die empfohlene Temperatur erreicht hat.

3. Zu viel Teig: Überladen des Waffeleisens führt dazu, dass der Teig überquillt und ungleichmäßig gart. Beginnen Sie mit einer angemessenen Menge und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.

Lösungen und Tipps zur Vermeidung dieser Fehler

Richtige Technik: Achten Sie darauf, die trockenen Zutaten zuerst zu mischen, bevor Sie die feuchten hinzufügen. Dies verhindert Klumpenbildung.

Geduld: Lassen Sie die Waffeln im Waffeleisen, bis sie goldbraun sind. Öffnen Sie das Eisen nicht zu früh, um ein Brechen der Waffel zu vermeiden.

Experimentieren: Scheuen Sie sich nicht, mit den Zutaten zu experimentieren, um Ihren perfekten Waffelgeschmack zu finden.

Bedeutung der richtigen Technik und Geduld beim Kochen

Kochen ist eine Kunst, die sowohl Technik als auch Geduld erfordert. Durch das Verständnis der grundlegenden Kochmethoden und das Üben können Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und köstliche Gerichte zubereiten. Geduld ist besonders wichtig, wenn es darum geht, die richtige Textur und den besten Geschmack zu erzielen. Gönnen Sie sich die Zeit, um die verschiedenen Schritte des Rezepts sorgfältig auszuführen.

Fazit

Die Goldene Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider sind eine köstliche und vielseitige Frühstücksoption, die sich leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse anpassen lässt. Durch kreative Beilagen und ansprechende Serviermethoden können Sie das Esserlebnis noch weiter verbessern. Eine bewusste Nährwertanalyse zeigt die gesundheitlichen Vorteile der verwendeten Zutaten auf, während Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler Ihnen helfen, das Rezept erfolgreich nachzukochen.

Lassen Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Präsentationen. Kochen ist nicht nur ein notwendiger Bestandteil des Lebens, sondern auch eine Möglichkeit, Liebe und Fürsorge in Form von Nahrungsmitteln zu teilen. Genießen Sie Ihre Zeit am Herd und die Freude, die das Essen bringt!

Stellen Sie sich vor, Sie genießen ein köstliches Frühstück, das sowohl sättigend als auch geschmackvoll ist. Die Goldene Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slider sind genau das, was Sie brauchen! Diese kleinen, aber feinen Leckerbissen kombinieren die Fluffigkeit von Buttermilchwaffeln mit dem herzhaften Geschmack von Speck und Rührei. Sie sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Frühstückstisch. Die Slider sind perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück oder sogar für eine besondere Brunch-Feier mit Freunden und Familie.

Golden Buttermilk Waffle Breakfast Sliders

Entdecken Sie das perfekte Frühstück mit den Goldenen Buttermilch-Waffel-Frühstücks-Slidern! Diese köstlichen kleinen Leckerbissen kombinieren fluffige Buttermilchwaffeln mit herzhaftem Speck und Rührei. Ideal für gemütliche Sonntage oder besondere Brunch-Feiern, sind sie nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang. Das Rezept bietet einfache Anleitungen und viele kreative Variationen, um es ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen. Genießen Sie dieses schmackhafte Gericht!

Zutaten
  

Für die Waffeln:

2 Tassen Weizenmehl

2 Esslöffel Zucker

1 Esslöffel Backpulver

1/2 Teelöffel Natron

1/2 Teelöffel Salz

2 große Eier

2 Tassen Buttermilch (alternativ Milch mit 1 Esslöffel Essig vermischt)

1/2 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Frühstücksfüllung:

6 Streifen knuspriger Speck

4 große Eier

Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

1/2 Tasse geriebener Cheddarkäse

Frische Schnittlauch- oder Petersilienblätter zur Garnitur (optional)

Für die Montage:

Ahornsirup zum Beträufeln

Zusätzliche Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Anleitungen
 

Waffeleisen vorheizen: Heizen Sie Ihr Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Fetten Sie die Grillplatten leicht mit Butter ein.

    Waffelteig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen. In einer separaten Schüssel die Eier, Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt miteinander verrühren, bis sie gut vermengt sind. Gießen Sie die feuchten Zutaten in die trockenen Zutaten und rühren Sie sie vorsichtig zusammen, bis sie gerade so verbunden sind. Der Teig sollte leicht klumpig sein.

      Waffeln backen: Geben Sie eine angemessene Menge Teig in das vorgeheizte Waffeleisen (die Menge kann je nach Größe des Waffeleisens variieren). Schließen Sie den Deckel und backen Sie die Waffeln, bis sie goldbraun und knusprig sind, normalerweise etwa 4-5 Minuten. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig verarbeitet ist.

        Speck braten: Braten Sie die Speckstreifen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie knusprig sind. Nehmen Sie den Speck heraus und legen Sie ihn auf Küchenpapier, um das überschüssige Fett zu entfernen.

          Eier rühren: In derselben Pfanne (entfernen Sie nach Belieben etwas vom Speckfett) die Eier aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. Rühren Sie die Eier, bis sie gerade gestockt sind. Fügen Sie den geriebenen Cheddarkäse hinzu und mischen Sie, bis er geschmolzen ist.

            Slider zusammensetzen: Nehmen Sie eine Waffel und belegen Sie sie mit einem Streifen Speck und einem Löffel der Rühreier. Decken Sie die Füllung mit einer weiteren Waffel ab, um einen Slider zu bilden. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die restlichen Waffeln.

              Servieren: Beträufeln Sie die Slider mit Ahornsirup und garnieren Sie sie nach Belieben mit gehacktem Schnittlauch oder Petersilie. Genießen Sie Ihre köstlichen Slider warm!

                Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Gesamtzeit: 40 Minuten | Portionen: 4 (ergibt 8 Slider)

                  MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                  Schreibe einen Kommentar

                  Recipe Rating




                  WANT TO SAVE THIS RECIPE?